Unsere SNBThemenInvestitionen

Problematische Investitionen

Die Richtlinien zur Anlagestrategie der Nationalbank sind klar. Wir zitieren die Nationalbank aus ihren eigenen Dokumenten:

«Die SNB berücksichtigt im Rahmen ihrer Anlagepolitik die grundlegenden Normen und Werte der Schweiz. (…) Die SNB erwirbt daher keine Aktien oder Anleihen von Unternehmen, die (…) grundlegende Menschenrechte massiv verletzen oder systematisch gravierende Umweltschäden verursachen

Anlagerichtlinien der SNB

Die Klima-Allianz ging den Tätigkeiten von sieben fossilen Energiekonzernen, in welchen die Schweizerische Nationalbank investiert ist, auf den Grund. Die Recherchen zeigen folgendes auf:

Fallbeispiele

Wir haben zu den grössten 7 Klimasünder*innen die folgenden Faktenblätter zusammengestellt. Darunter finden Sie einen Überblick zur Thematik:

Chevron: SNB Geld für Ökozid im Amazonas

Chevron hat zwischen 1965 und 2017 weltweit am zweitmeisten Treibhausgase verantwortet. Allein seine Fracking-Produktion soll bis 2050 versechsfacht werden. Seit 2015 hat sich die Beteiligung der SNB an Chevron mehr als verdoppelt. Chevron wurde des Ökozids für schuldig befunden, weigert sich jedoch bis heute, die geforderten 9,5 Mia. USD zu bezahlen.

Mehr lesen

Duke Energy: SNB Geld für Kohle und Greenwashing

Duke Energy ist der grösste Kohlekraftwerkbetreiber in den USA. Kein anderes Energieunternehmen der USA baut derzeit mehr Gaskraftwerke. Die SNB hat ihre Investitionen in Duke kontinuierlich erhöht und hält nun mehr als doppelt so viele Aktien wie 2015. Duke Energys Pipelines verschmutzen die Luft und die Gewässer. Duke Energy selbst betreibt Greenwashing und Lobbyarbeit gegen erneuerbare Energien.

Mehr lesen

Exxon Mobil: SNB Geld für Klimaleugnung und – katastrophe

Exxon Mobil ist weltweit #1 im Fracking, #4 im Teersandabbau und #4 in der Offshore-Förderung und immer wichtigerer in der Arktis. ExxonMobil plant alle diese Bereiche massiv auszubauen. Seit September 2020 erhöhte die SNB ihre Investitionen in ExxonMobil um mehr als ein Drittel auf über 900 Mio USD. Bis heute finanziert Exxon Politiker:innen und Lobbygruppen mit Millionenbeträgen, um die Klimaerhitzung zu leugnen und um Klimamassnahmen zu blockieren.

Mehr lesen

Shell: SNB Geld ruiniert den Lebensraum tausender

—Aktualisierung: Seit Herbst 2023 hält die SNB keine Shell Aktien mehr—

Shell ist das europäische Unternehmen, welches am meisten CO2-Emissionen zu verantworten hat. Shell plant v.a. im Fracking und in der Offshore-Förderung seine Kapazitäten bis 2050 zu vervielfachen. Nach einem Rückgang seit 2016 stiegen die Investitionen der SNB in Shell im Jahr 2021 von ca. 60 Mio. auf mehr als 300 Mio USD. Shell verwandelte das Niger Delta in einen Ölsumpf, Proteste wurden gewaltsam niedergeschlagen. Ähnliches passiert in Vaca Muerta.

Mehr lesen

Total: SNB Geld für Ausbeutung und Vertreibungen

Total entwickelt derzeit vier Grossprojekte in Afrika, drei davon in der Tiefsee. Wegen Transparenzmängel sind die Investitionen der SNB in viele europäische Unternehmen, so auch Total, nicht bekannt. Schätzungen beläufen sich an gängigen Investitionen wie z. B. in Shell. Total ist an der Ausbeutung des Gasfeldes Cabo Delgado in Mosambik beteiligt, welches enorme Treibhausgasemissionen, massenhafte Vertreibungen und Menschenrechtsverletzungen zur Folge hatte.

Mehr lesen

Enbridge: SNB Geld für Ökozide

Enbridge betreibt das längste Pipelinesystem Nordamerikas. Die Liste der durch die Enbridge-Pipelines verursachten Umweltschäden ist lang, da es häufig zu Lecks und massiven Ölverschmutzungen kommt. Im Jahr 2010 beispielsweise brach eine der Pipelines und verschmutzte den Kalamzoo River, was zur grössten Ölpest in der Geschichte der USA führte. Trotz aller Skandale hat die SNB ihre Investitionen in Enbridge seit dem Pariser Klima-Abkommen (auf fast 300 Mio. USD) verdoppelt.

Mehr lesen

SNB-Investitionen heizen die Zerstörung von Ökosystemen an

Was sind ökologische Kipppunkte ?

Ökologische Kipppunkte (environmental tipping points) sind kritische Schwellen in einem im Klimasystem, bei deren Überschreitung plötzliche, oft irreversible und schwer vorhersehbare Veränderungen eintreten. Diese können zu dramatischen und langfristigen Folgen für die Umwelt, das Klima, die Wirtschaft und die Finanzstabilität führen.

Die SNB hält rund einen Viertel der gemäss UCLA Studie (1) identifizierten Konzerne die diese wichtigen ökologischen Kippunkte gefährden in ihrem Portfolio.

3 Beispiele von Firmen im Portfolio die ökologische Kipppunkte gefährden :

JBS: SNB Geld für mehrfach verurteilte Firma

JBS ist der grösste Rindfleischproduzent und -exporteur weltweit. JBS wurde mehrfach verurteilt – unter anderem wegen illegaler Abholzung, Landraub, Korruption und Zwangsarbeit. JBS ist verantwortlich für einen grösseren Treibhausgasausstoss als ExxonMobil und Shell zusammen.
Trotzdem investiert die SNB geschätzte 15 Millionen Franken in JBS.

Mehr lesen

Archer Daniels Midland: SNB Geld für Sojaplantagen und Entwaldung

ADM ist der viertgrösste Sojahändler der Welt und verantwortlich für die Abholzung von rund 39’000 Hektar Regenwald in Brasilien. ADM werden Landkonflikte, fehlende Transparenz und illegale Abholzung durch Zulieferer vorgeworfen.
Trotzdem investiert die SNB 68 Millionen Franken in ADM.

Mehr lesen

Bunge: SNB Geld schürt Landkonflikte und illegale Abholzung

Bunge ist einer der grössten Agrarkonzerne der Welt – und einer der Hauptverantwortlichen für die Entwaldung im Cerrado und Amazonas. Durch die Fusion mit Glencores Viterra dürfte die Zerstörung weiter zunehmen. Bunge wurde bereits wegen illegaler Abholzung durch Zulieferer verurteilt und wird beschuldigt, Verstösse gegen Arbeits- und Landrechte lokaler Gemeinschaften zu begehen.
Trotzdem investiert die SNB rund 31 Millionen Franken in das Unternehmen.

Mehr lesen

Alle Investitionen

In der folgenden Tabelle können Sie die Eigenkapitalinvestitionen der Schweizerischen Nationalbank einsehen und herunterladen, die bis Dezember 2024 gemeldet wurden.

Diese bestehen aus öffentlich gemeldeten Investitionen und Schätzungen von Eigenkapitalinvestitionen, die nicht offengelegt wurden. Für ein umfassendes Verständnis, woher die Daten stammen, wie die Schätzungen gemacht wurden oder in welche Unternehmen die SNB nicht investiert, lesen Sie bitte die detaillierte Methodik. Dies ist ein Projekt der Klima Allianz. Recherche durch das WAV Recherchekollektiv. Bei Medienanfragen und Fragen wenden Sie sich bitte an: asti.roesle@klima-allianz.ch.

SNB Portfolio 2025

wdt_ID wdt_created_by wdt_created_at wdt_last_edited_by wdt_last_edited_at Company Value ($) Reported/Estimated FF Expansionist HQ
1 Osama 17/04/2025 03:19 PM Osama 17/04/2025 03:19 PM Apple Inc 10,755,856,533 Reported No USA
2 Osama 17/04/2025 03:19 PM Osama 17/04/2025 03:19 PM NVIDIA Corp 9,305,853,843 Reported No USA
3 Osama 17/04/2025 03:19 PM Osama 17/04/2025 03:19 PM Microsoft Corp 8,408,195,805 Reported Yes USA
4 Osama 17/04/2025 03:19 PM Osama 17/04/2025 03:19 PM Amazon.com Inc 5,854,356,333 Reported No USA
5 Osama 17/04/2025 03:19 PM Osama 17/04/2025 03:19 PM Meta Platforms Inc 3,614,880,189 Reported No USA
6 Osama 17/04/2025 03:19 PM Osama 17/04/2025 03:19 PM Tesla Inc 3,280,139,920 Reported No USA
7 Osama 17/04/2025 03:19 PM Osama 17/04/2025 03:19 PM Alphabet Inc 3,133,217,880 Reported No USA
8 Osama 17/04/2025 03:19 PM Osama 17/04/2025 03:19 PM Broadcom Inc 2,906,005,435 Reported No USA
9 Osama 17/04/2025 03:19 PM Osama 17/04/2025 03:19 PM Alphabet Inc 2,704,209,912 Reported No USA
10 Osama 17/04/2025 03:19 PM Osama 17/04/2025 03:19 PM Taiwan Semiconductor Manufacturing Co 2,320,799,154 Estimated No Taiwan
Company Value ($) Reported/Estimated FF Expansionist HQ

Die Spalte “Reported/Estimated” gibt an, ob der Investitionswert von der SNB gemeldet oder von uns geschätzt wurde.

In der Spalte „FF Expansionist“ wird anhand von Urgewalds Global Oil and Gas Exit List (GOGEL) und Global Coal Exit List (GCEL) ermittelt, ob ein Unternehmen in neue fossile Brennstoffreserven expandiert.