Beiträge
Appell an die internationalen Basler Finanzinstitutionen: Es braucht eine Reform des Finanzsystems!
Von Lilian Schibli | 29. September 2025
29. September 2025, Basel: Heute Morgen hat die Klima-Allianz im Namen von 55 Organisationen aus Australien, Kanada, den USA, Europa, Asien und Südamerika einen Appell an die internationalen Basler Finanzinstitutionen unter dem Dach der BIZ (Bank für Internationalen Zahlungsausgleich) persönlich an Vertreter:innen des Basler Ausschuss für Bankenaufsicht (BCBS) und die internationale Vereinigung der Versicherungsaufsichtsbehörden (IAIS) überreicht. Mit […]
WeiterlesenSNB : Passiver Investor oder aktiver Markteilnehmer ?
Von Lilian Schibli | 17. September 2025
Blogpost von Alain Naef, Assistenzprofessor an der ESSEC Business School. Ist die SNB ein aktiver oder passiver Investor? Die Bank hat lange behauptet, ein passiver Investor zu sein, aber dies scheint immer weniger der Fall zu sein. Die Schweizerische Nationalbank hat bereits die Grenze zwischen passiver Marktverfolgung und aktiver Anlageentscheidung überschritten. Der übliche Einwand gegen […]
WeiterlesenDie SNB und Menschenrechte: Eigene Prinzipien werden nicht eingehalten
Von Lilian Schibli | 11. September 2025
Eine aktuelle Recherche von der SRF zeigt erneut: Die SNB hält weiterhin Firmen in ihrem Portfolio, die klar gegen die Investitionsrichtlinien der Bank verstossen. Die eigenen Richtlinien der Nationalbank schreiben ihr vor, dass sie im Rahmen ihrer Anlagepolitik die grundlegenden Normen und Werte der Schweiz berücksichtigen muss und daher keine Aktien von Unternehmen erwirbt, die […]
WeiterlesenDie SNB steigt aus Chevron aus: Ein Schritt, dem weitere folgen müssen
Von Lilian Schibli | 13. Mai 2025
13. Mai, Bern: Nach langjährigem Engagement der zivilgesellschaftlichen “Unsere-SNB” Koalition ist die Nationalbank aus dem Ölkonzern Chevron ausgestiegen. Die Schweizer Bewegung für Klimagerechtigkeit und eine Delegation der Mapuche forderten, dass die Bank ihre eigenen Anlagerichtlinien einhält und nicht mehr in Unternehmen investiert, die schwere Umwelt- und Menschenrechtsverletzungen begehen. Die Koalition Unsere-SNB begrüsst den Entscheid der […]
WeiterlesenKlimawandel – keine Priorität für die SNB
Von Lilian Schibli | 6. Mai 2025
Blogpost zur SNB GV 2025 von Gabriela Neuhaus, Klima-Aktionärin der SNB. Freitagmorgen, 25. April. Reise nach Bern, wo die Schweizerische Nationalbank SNB im Kursaal ihre Generalversammlung abhält. Wir gehören zu einer Gruppe von Aktionärinnen und Aktionären, die sich dafür einsetzt, dass die Nationalbank bei ihrer Anlagepolitik den Schutz von Klima und Biodiversität mitberücksichtigt. Konkret: Die […]
WeiterlesenSNB-Investitionen gefährden globale Ökosysteme – Proteste zur heutigen Generalversammlung in Bern
Von Lilian Schibli | 25. April 2025
Bern, 25. April 2025 | Die Schweizerische Nationalbank (SNB) ist in Unternehmen investiert, die massgeblich zur Zerstörung lebenswichtiger Ökosysteme wie dem Amazonas und dem Cerrado beitragen. Diese sogenannten “Environmental Tipping Point”-Konzerne (1) gefährden durch ihre Geschäftspraktiken nicht nur Biodiversität und Klima, sondern langfristig auch die globale Finanz- und Wirtschaftsstabilität. Ein zivilgesellschaftliches Bündnis kritisiert dies an der […]
Weiterlesen