Beiträge
Petition: Bankenrettung nur mit Transparenz und Klimaauflagen
Von SNB-Koalition | 6. April 2023
An wen richtet sich die Petition? Thomas Jordan und Generaldirektion der SNB, Karin Keller-Sutter und Bundesrat Was muss getan werden? Die Schweizerische Nationalbank (SNB) sichert das Überleben der fossilen Krisenbank Credit Suisse: Seit der Insolvenz zweier US-Banken ist die Credit Suisse an der Börse stark unter Druck geraten. Um die Situation zu stabilisieren, hat die […]
WeiterlesenÜber 10’000 Personen fordern klimafreundliche Nationalbank
Von SNB-Koalition | 23. Februar 2023
Petitionsübergabe : “Keine fossile Zerstörung mehr: Nationalbank muss Klima und Biodiversität schützen!“ Mit einer Aktion auf dem Bundesplatz fordern Umweltverbände, Aktionär:innen der SNB und Kantonsparlamentarier:innen heute von Parlament und Bundesrat, das Mandat der SNB in Bezug auf den Klima- und Umweltschutz zu präzisieren. Diese Forderung unterstützen über 10’000 Unterzeichner:innen der Petition, welche heute bei der […]
WeiterlesenAnträge zuhanden der SNB GV: Aktionär:innen der SNB wollen eine zukunftsfähige Nationalbank
Von SNB-Koalition | 4. Februar 2023
Über 150 Aktionär:innen reichen drei Anträge zuhanden der Generalversammlung der Schweizerischen Nationalbank ein. In diesen Anträgen fordern sie eine klima- und umweltfreundliche SNB, welche ihre Geld- und Währungspolitik, sowie ihre Anlagestrategie nach den international vereinbarten Klima- und Biodiversitätszielen ausrichtet. Die Schweizerische Nationalbank (SNB) ist eine der wenigen Zentralbanken mit einer Generalversammlung, welche der aktienbesitzenden Öffentlichkeit […]
WeiterlesenKlimakrise ignoriert: SNB fällt im Zentral-bankenranking weit zurück
Von SNB-Koalition | 24. November 2022
Das neueste internationale Ranking zur Klima- und Umweltverträglichkeit der Zentralbanken verteilt der Schweizerischen Nationalbank (SNB) und der FINMA schlechte Noten. Diese schneiden zusammen deutlich schlechter ab als andere europäische Zentralbanken und
Aufsichtsbehörden. Die zivilgesellschaftliche SNB-Koalition fordert einen Ausstieg aus allen klima- und umweltschädlichen Investitionen der SNB und eine Ausrichtung der Geld- und Finanzpolitik nach Vorgaben des Pariser Abkommens und der Biodiversitätsschutzziele.
Verwaltungsbericht enttäuscht: Nationalbank muss Klima und Biodiversität schützen
Von SNB-Koalition | 26. Oktober 2022
Der heute veröffentlichte Bericht zu den Nachhaltigkeitszielen der SNB leugnet die klima- und umweltpolitische Verantwortung der Nationalbank. Die zivilgesellschaftliche SNB-Koalition unter dem Dach der Klima-Allianz kritisiert, dass die SNB in Zeiten von Gas- und Ölpreisen getriebener Inflation ihren Verfassungsauftrag nicht wahrnimmt. Die Koalition fordert, dass die SNB ihre Anlage- und Geldpolitik nach dem Pariser Abkommen […]
WeiterlesenExxon statt Gazprom – SNB pumpt Milliarden in Fracking-Comeback
Von SNB-Koalition | 12. Juni 2022
Zusammenfassung: Die Schweizerische Nationalbank (SNB) hat Anfang März angekündigt, Aktien mit Russland-Bezug zu verkaufen.1 Aufgrund des passiven Investitionsverhaltens ohne Ausschlüsse von beispielsweise Fracking, kauft die SNB seither stattdessen Aktien von Öl- und Gas- sowie insbesondere von US-Fracking-Unternehmen im grossen Stil. Der Grund: Diese Unternehmen haben im letzten halben Jahr oft 100% oder mehr in den […]
Weiterlesen